Puertoricanisches Erbe

Fr 07.10.22, 19:30
Arroyo (Puerto Rico), Zürich.
Musik aus Puerto Rico

Darwin Cosme Sánchez (Querflöte) wohnhaft in und ursprünglich aus Arroyo (Puerto Rico)

Jaesun Hong (Klavier) in Zürich wohnhaft, ursprünglich aus Korea

Marika Riedl (Harfe) in Zürich wohnhaft, ursprünglich aus München (DE)

Musik von: Alberto Rodriguez OrtizRoberto Sierra, Awilda Villarini, Johanny Navarro und Jack Delano.

Darwin Cosme ist ein preisgekrönter Solist, Kammer- und Orchestermusiker aus Puerto Rico. Er trat mit dem Philharmonia Symphony Orchestra, dem Amadeus Orchestra, dem Puerto Rico Symphony Orchestra, dem Casals Festival of Puerto Rico und dem New York Chamber Players auf. Er stand unter der Leitung von Pablo Heras-Casado, Carlos Miguel Prieto, Helmuth Rilling, Carlos Botero, Maximiano Valdés und Victor Yampolsky.
Aus seiner Leidenschaft für Kammermusik und Orchester gründete er das Zafra Wind Quintett (2011) und das Cosme-Zook Duo (2015). Im Jahr 2014 rief Darwin das Sommerorchester „New Symphonic Project“ unter der Leitung von Maestro Rafael Enrique Irizarry ins Leben. In den folgenden Jahren entwickelte sich daraus 2017 das Puerto Rico Summer Music Festival. 
Darwin gewann den ersten Preis beim Toronto Latin American Flute Festival Chamber Music Competition mit dem Zafra Wind Trio und beim Young Artists Competition an der William Paterson University in New Jersey. Ausserdem wurde er in zwei aufeinanderfolgenden Jahren als Gastkünstler zum Toronto Latin American Flute Festival eingeladen. 2019 wurde er als Artist in Residence von der Universidad Autónoma de Cuidad Juárez, Mexiko, zur 1. Flötenwoche eingeladen. Er unterhält eine rege Konzerttätigkeit und ist ein Kulturakteur als Leiter der Diaz-Del Moral Foundation, des Latin American Chamber Player in New York, des Puerto Rico Flute Symposium und des Puerto Rico Summer Festival. 

Jaesun Hong ist in Südkorea geboren. Sie hat ihren Bachelorstudium in Klavier an der Sookmyung Frauen- Universität abngeschlossen. Sie hat ihre Studien an der Ewha Frauen-Universität mit einem Master in Klavierbegleitung fortgesetzt. Zwischen 2014 und 2018 hat sie als Korrepetitorin an der Ewha Frauen- Universität gearbeitet, wo sie über 60 Rezitale begleitet hat. 2019 ist sie nach Europa gezogen, und 2022 ein Specialised Master Music Performance an der ZHdK mit dem Schwerpunkt Kammermusik-Liedgestaltung bei Professor Christoph Berner abgeschlossen. Sie arbeitet als Korrepetitorin von Liedern und Opernproduktionen in Deutschland und der Schweiz. Im Jahr 2020 wirkte begleitete sie an der ZHdK die Oper The Medium von Menotti und 2022 die Oper Zweimal Alexander und Messertränen von B. Martinu. Im August 2021 hat Jaesun die Zauberflöte in mehreren Vorstellungen beim Lyric Opera Studio Weimar begleitet. Im Oktober 2022 wird sie an der Musikhochschule Köln ein Studium in Opernkorrepetition anfangen.

Marika Riedl wurde 1996 geboren und bekam im Alter von 6 Jahren ihren ersten Harfenunterricht. 2011 wurde sie Jungstudentin an der Musikhochschule München und seit 2014 studiert sie an der Zürcher Hochschule der Künste bei Sarah O’Brien. Zurzeit absolviert sie ein Austauschsemester in Lausanne bei Letizia Belmondo. Sie ist Förderpreisträgerin des Lyceums Club Zürich und der Marianne und Curt Dienemann-Stiftung Luzern, sowie Stipendiatin der Lyra Stiftung, der Zangger-Weber Stiftung und des Richard Wagner Verbands München. Der Kiwanis-Club Zürich-Enge übernahm eine Patenschaft.
Als Solistin konzertiert sie mit verschiedenen Orchestern, darunter die Zürcher Symphoniker, das georgische Kammerorchester Ingolstadt, die Bad Reichenhaller Philharmoniker und das Medizinerorchester Bern.
Marika Cecilia Riedl spielt als Zuzügerin im Tonhalle Orchester Zürich und in der Philharmonia Zürich der Oper Zürich. Für die Saison 2020/21 gewann sie das Praktikum Harfe beim Sinfonieorchester Bern.